Dies alles war wohl die erste große Sanierung seit dem Jahr 1681, dem Jahr des Glockengusses. Am oberen Teil der Glocke befinden sich folgende Inschriften in drei Bändern:
1. "VERBUM DOMINI MANET IN AETERNUM" (Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit.)
2. "PETER LIPSDORF SCHULZE BROSE ZERMAN"
3. "MICH GOSS GEORGE BILLICH VON WITTENBERG 1681"
Im laufenden Jahr 2015 wird der zweite Bauabschnitt der Sanierung der Garreyer Kirche begonnen. Die Arbeiten umfassen den restlichen Teil der Hülle mit Dacherneuerung, Erneuerung der Fassade,
Erneuerung und Reparatur einiger Fenster usw. Im dritten Bauabschnitt, der für 2016 geplant ist, soll dann die gesamte Innenausstattung der Kirche in Angriff genommen werden. Der Altar und die
Kanzel stammen aus dem Jahr um 1600.
Lange Zeit konnte die Glocke in der Garreyer Kirche nicht mehr geläutet werden; die Fachwerkstruktur des Glockenturmes war im Laufe der Zeit geschwächt, und es bestand
Einsturzgefahr.
Stolze Aktivisten nach Abschluss des ersten Bauabschnittes
Am 26. Februar 2015 war es endlich wieder soweit: Der Turm, das Turmfachwerk und der ganze Westgiebel wurden saniert. Auch die Glockenanlage wurde gründlich repariert und eine moderne
Läutemaschine installiert. Um 18.00 h konnten die Garreyer den Klang der Glocke endlich wieder hören. Die Zeitschaltuhr war auf diesen Zeitpunkt eingestellt. Das nächste Mal wird man die Glocken
morgen Mittag um 12.00 h hören usw. in diesem Rhythmus. Diese Läutezeiten sind traditionelle Zeiten. Früher wurde den Menschen auf den Feldern so signalisiert, dass die Zeit für die Mittagpause
bzw. das Füttern und das Melken der Tiere auf dem Hof gekommen ist.
Viele Bürger freuen sich aber darüber, dass die alte und denkmalgeschützte Kirche sich wieder zurück melden und sagen kann: "Ich bin als Symbol für die Heimatbezogenheit und das Engagements der
Bürger wieder da, auch wenn meine Sanierung noch nicht fertig ist!"
Blick auf Glocke und Läutemaschine (Foto: Privat)
Die historische Bronzeglocke mit 630 mm Durchmesser wiegt etwa 125 kg. Der Klöppel ist aus geschmiedeten Stahl hergestellt und hat eine Härte < 120 HB. Damit entsteht ein "weicher", herrlicher
Anschlag.
Zum Sanierungsumfang der Glockenanlage gehört ein moderner Wanderfeld-Linearantrieb. Er erlaubt einen völlig verschleißfreien Antrieb mit ruckfreier, fachwerkschonender Ein- und
Auslaufphase des Läutevorganges. Über die elektronische Steuerung können Zeitpunkt und Dauer des automatischen Läutens einfach eingestellt werden.
Der Glockensachverständige der Landeskirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz,
Herr Winfried Kuntz, begutachtet die neue Anlage und ist zufrieden. (Foto: Privat)